Modell | Typ | Φ (mm) | f (mm) | R1 (mm) | TC (mm) | TE (mm) | FB (mm) | Beschichtung | Stückpreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mehr+WENIGER- | CH9033A00007 | Achromatisch | 25.4 | 60.0 | 37.33 | 4.3 | 22.251 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00006 | Achromatisch | 20.0 | 65.0 | 40.09 | 6.3 | 60.868 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00005 | Achromatisch | 12.7 | 25.0 | 15.596 | 7.0 | 22.251 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00004 | Achromatisch | 12.0 | 25.0 | 15.346 | 4.2 | 22.286 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00003 | Achromatisch | 10.0 | 20.0 | 12.3 | 3.6 | 17.625 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00002 | Achromatisch | 8.0 | 25.0 | 15.596 | 2.9 | 23.125 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9033A00001 | Achromatisch | 6.0 | 15.0 | 8.831 | 2.71 | 13.066 | 1/4 Wave Mgf2@550 nm | Anfrage Zitat | | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00020 | Doppelkonvex | 25.4 | 1000.0 | 1036.23 | 2.2 | 2.0 | 999.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00019 | Doppelkonvex | 25.4 | 750.0 | 774.3 | 2.3 | 2.0 | 748.8 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00018 | Doppelkonvex | 25.4 | 500.0 | 517.91 | 2.3 | 2.0 | 499.2 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00017 | Doppelkonvex | 25.4 | 400.0 | 413.8 | 2.4 | 2.0 | 399.0 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00016 | Doppelkonvex | 25.4 | 300.0 | 310.55 | 2.5 | 2.0 | 299.2 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00015 | Doppelkonvex | 25.4 | 250.0 | 258.7 | 2.6 | 2.0 | 249.1 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00014 | Doppelkonvex | 25.4 | 200.0 | 206.84 | 2.8 | 2.0 | 199.0 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00013 | Doppelkonvex | 25.4 | 150.0 | 154.97 | 3.0 | 2.0 | 149.0 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00012 | Doppelkonvex | 25.4 | 125.0 | 129.02 | 3.3 | 2.0 | 123.9 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00011 | Doppelkonvex | 25.4 | 100.0 | 103,5 | 3.6 | 2.0 | 98,8 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00010 | Doppelkonvex | 25.4 | 75,0 | 77.04 | 4.1 | 2.0 | 76,3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00009 | Doppelkonvex | 25.4 | 60.0 | 61.4 | 4.7 | 2.0 | 58,5 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00008 | Doppelkonvex | 25.4 | 50.0 | 50.92 | 5.2 | 2.0 | 48.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00007 | Doppelkonvex | 25.4 | 40.0 | 40.4 | 6.1 | 2.0 | 37,9 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00006 | Doppelkonvex | 25.4 | 35.0 | 35.09 | 6.8 | 2.0 | 32.8 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00005 | Doppelkonvex | 25.4 | 25.4 | 24.71 | 9.0 | 2.0 | 22.2 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00004 | Doppelkonvex | 12.7 | 40 | 40.95 | 3.0 | 2.0 | 39 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00003 | Doppelkonvex | 12.7 | 30 | 30.52 | 3.3 | 2.0 | 28.9 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00002 | Doppelkonvex | 12.7 | 25 | 25.28 | 3.6 | 2.0 | 23.8 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9032A00001 | Doppelkonvex | 12.7 | 20 | 20.01 | 4 | 2.0 | 18.6 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00009 | Doppelkonkave | 25.4 | -100 | 104 | 2 | 3.6 | -100.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00008 | Doppelkonkave | 25.4 | -75 | 78.09 | 2 | 4.1 | -75.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00007 | Doppelkonkave | 25.4 | -50 | 52.17 | 2 | 5.1 | -50.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00006 | Doppelkonkave | 25.4 | -35 | 36.62 | 2 | 6.5 | -35.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00005 | Doppelkonkave | 25.0 | -25 | 26.25 | 2 | 8.6 | -25.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00004 | Doppelkonkave | 12.7 | -50 | 52.17 | 2 | 2.8 | -50.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00003 | Doppelkonkave | 12.7 | -40 | 41,8 | 2 | 3.0 | -40.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00002 | Doppelkonkave | 12.7 | -30 | 31.44 | 2 | 3.3 | -30.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9031A00001 | Doppelkonkave | 12.7 | -25 | 26.25 | 2 | 3.6 | -25.7 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030A00010 | Plano-Concave | 25.4 | -100 | 51.83 | 2 | 3.6 | -101.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00009 | Plano-Concave | 25.4 | -75 | 38,87 | 2 | 4.1 | -76.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00008 | Plano-Concave | 25.4 | -50 | 25.92 | 2 | 5.3 | -51.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00007 | Plano-Concave | 25.4 | -35 | 18.14 | 2 | 7.2 | -36.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00006 | Plano-Concave | 25.4 | -25 | 12.97 | 2 | 10.9 | -26.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00005 | Plano-Concave | 12.7 | -50 | 25.92 | 2 | 2.8 | -51.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00004 | Plano-Concave | 12.7 | -30 | 15.55 | 2 | 3.4 | -31.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00003 | Plano-Concave | 12.7 | -25 | 12.96 | 2 | 3.7 | -26.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00002 | Plano-Concave | 12.7 | -20 | 10.37 | 2 | 4.1 | -21.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Mehr+WENIGER- | CH9030a00001 | Plano-Concave | 12.7 | -15 | 7.78 | 2 | 5.3 | -16.3 | Unbeschichtet | Anfrage Zitat | |
Optische Objektive sind transparente optische Komponenten mit gekrümmten Oberflächen, die das Licht brechen und fokussieren können. Sie werden in verschiedenen optischen Systemen häufig verwendet, um Lichtstrahlen zu manipulieren, Sehvermögen zu korrigieren, Objekte zu vergrößern und Bilder zu bilden. Objektive sind entscheidende Elemente in Kameras, Teleskopen, Mikroskopen, Brillen, Projektoren und vielen anderen optischen Geräten.
Es gibt zwei Hauptarten von Objektiven:
Konvexe (oder konvergierende) Objektive: Diese Objektive sind in der Mitte dicker als an den Rändern, und sie konvergieren parallele Lichtstrahlen, die sie zu einem Brennpunkt auf der gegenüberliegenden Seite der Linse verlaufen. Konvexe Linsen werden üblicherweise in Vergrößerungsgläser, Kameras und Brillen verwendet, um die Fernwärtlichkeit zu korrigieren.
Konkave (oder divergierende) Objektive: Diese Objektive sind in der Mitte dünner als an den Rändern, und sie verursachen parallele Lichtstrahlen, die durch sie verlaufen, um abzuweichen, als ob sie von einem virtuellen Schwerpunkt auf derselben Seite der Linse kommen würden. Konkave Objektive werden häufig zur Korrektur von Kurzsichtigkeit verwendet.
Die Objektive sind auf der Grundlage ihrer Brennweite ausgelegt, die der Abstand von der Linse bis zum Brennpunkt ist. Die Brennweite bestimmt den Grad der Lichtbiegung und die daraus resultierende Bildbildung.
Einige wichtige Begriffe im Zusammenhang mit optischen Objektiven umfassen:
Mittelpunkt: Der Punkt, an dem Lichtstrahlen konvergieren oder nach dem Durchlaufen eines Objektivs abweichen. Für ein konvexes Objektiv ist es der Punkt, an dem parallele Strahlen konvergieren. Für eine konkave Linse ist es der Punkt, aus dem die unterschiedlichen Strahlen zu stammen.
Brennweite: Der Abstand zwischen der Linse und dem Brennpunkt. Es ist ein entscheidender Parameter, der die Leistung des Objektivs und die Größe des gebildeten Bildes definiert.
Öffnung: Der Durchmesser des Objektivs, der das Licht durchlaufen lässt. Eine größere Blende ermöglicht mehr Licht, was zu einem helleren Bild führt.
Optische Achse: Die zentrale Linie, die durch die Mitte der Linse senkrecht zu ihren Oberflächen verläuft.
Objektivkraft: In Dioptern (D) gemessen, zeigt die Linsenleistung die Brechungsfähigkeit der Linse an. Konvexe Objektive haben positive Befugnisse, während konkave Objektive negative Befugnisse haben.
Optische Objektive haben verschiedene Felder von Astronomie bis hin zu medizinischen Wissenschaften revolutioniert, indem wir es uns ermöglichten, entfernte Objekte zu beobachten, Sehprobleme zu korrigieren und präzise Bildgebung und Messungen durchzuführen. Sie spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Technologie und wissenschaftlicher Erkundung.