Was ist der Chefstrahlwinkel

Der Objektivhäuptlingswinkel ist der Winkel zwischen der optischen Achse und dem Linsenhäuptling. Der Lens -Chef Ray ist der Strahl, der durch den Blendenstopp des optischen Systems und die Grenze zwischen der Mitte des Eingangspupille und dem Objektpunkt verläuft. Der Grund für das Vorhandensein von CRA im Bildsensor ist, dass sich auf der MiCO -Linse ein FOV (Sichtfeld) auf der Oberfläche des Bildsensors befindet, und der Wert der CRA hängt von einem horizontalen Fehlerwert zwischen der Mikrolinse ab des Bildsensors und der Position der Siliziumphotodiode. Der Zweck ist es, das Objektiv besser zu entsprechen.

Linsen-Chef-Ray-Angle-01

Der Linsenchef Ray Angle

Durch die Auswahl eines passenden CRA aus Objektiv- und Bildsensor kann eine genauere Erfassung von Photonen in Siliziumphotodioden sichergestellt werden, wodurch das optische Übersprechen reduziert wird.

Für Bildsensoren mit kleinen Pixeln ist der Hauptstrahlwinkel zu einem wichtigen Parameter geworden. Dies liegt daran Fotodiode eines benachbarten Pixels (erzeugt optisches Übersprechen).

Wenn ein Bildsensor ein Objektiv auswählt, kann der Hersteller von Bildsensor und Linsen nach einer CRA -Kurve zum Übereinstimmung aufgefordert werden. Es wird im Allgemeinen empfohlen, die CRA-Winkeldifferenz zwischen dem Bildsensor und der Linse innerhalb von +/- 3 Grad zu gesteuert, je kleiner das Pixel ist, desto höher ist die Anforderung.

Auswirkungen von Lens CRA und Sensor CRA -Nichtübereinstimmung:

Die Nichtübereinstimmung führt zu Übersprechen, was zu einem Farbungleichgewicht über das Bild führt, was zu einer Verringerung des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) führt. Da CCM einen erhöhten digitalen Gewinn erfordert, um den Signalverlust in der Photodiode zu kompensieren.

Linsen-Chef-Ray-Angle-02

Auswirkungen von Lens CRA und Sensor CRA -Nichtübereinstimmung

Wenn die CRA nicht entspricht, verursacht sie Probleme wie verschwommene Bilder, Nebel, niedrige Kontrast, verblasste Farben und reduzierte Feldtiefe.

Die Linse CRA ist kleiner als der Bildsensor CRA erzeugt Farbschattierungen.

Wenn der Bildsensor kleiner als der Linsen -CRA ist, tritt eine Objektivschattierung auf.

Daher müssen wir zunächst sicherstellen, dass Farbschattierungen nicht erscheint, da die Objektivschattierung durch Debuggen leichter zu lösen ist als die Farbschattierung.

Linsen-Chef-Ray-Angle-03

Bildsensor und Linsen -CRA

Aus der Abbildung oben ist ersichtlich, dass die TTL der Linse auch der Schlüssel zur Bestimmung des CRA -Winkels ist. Je niedriger der TTL, desto größer ist der CRA -Winkel. Daher ist der Bildsensor mit kleinen Pixeln auch für das Lens -CRA -Matching beim Entwerfen des Kamerasystems sehr wichtig.

Oft stimmt die Linse CRA aus verschiedenen Gründen nicht genau mit dem Bildsensor CRA überein. Es wurde experimentell beobachtet, dass Linsen -CRA -Kurven mit flachem Oberteil (minimaler Flip) gegenüber den Variationen der Kameramodul montierter als gekrümmte CRAs toleranter sind.

Linsen-Chef-Ray-Angle-04

Die Linse CRA stimmt aus verschiedenen Gründen nicht genau mit dem Bildsensor CRA überein

Die folgenden Bilder zeigen Beispiele für flache Oberseite und gekrümmte CRAs.

Linsen-Chef-Ray-Angle-05

Beispiele für flache Oberseite und gekrümmte CRAs

Wenn sich die CRA der Linse zu der CRA des Bildsensors zu unterschiedlich unterscheidet, erscheint der Farbgegossen wie im Bild unten gezeigt.

Linsen-Chef-Ray-Angle-06

Die Farbguss erscheint


Postzeit: Januar-05-2023